Zuletzt aktualisiert: November 2022
Inhalt
1. Hinweise zum Datenschutz
1.1 Wer ist verantwortlich?
1.2 Was ist die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)?
1.3 Wo sind die Gesetzes- und Verordnungstexte zu finden?
2. Unser Umgang mit Daten
2.1 Unsere Datenverarbeitungen und Datenverarbeitungskategorien
2.1.1 Bereitstellung der Webseite
2.1.2 Cookies
2.1.3 Externe Dienstleister
2.1.3.1 Evenito
2.2 Rechtsgrundlage und Zweck unserer Datenverarbeitungen
2.3 Unsere Datenempfänger
2.4 Löschen von Daten
2.5 Weitere Verarbeitungsvorgänge im Zusammenhang mit der Veranstaltung Domain pulse
2.5.1 Teilnehmer-Management
2.5.2 Versand von Informationen über weitere Angebote<br />
3. Ihre Datenschutz-Rechte
3.1 Recht auf Auskunft
3.2 Recht auf Berichtigung
3.3 Recht auf „Vergessen-werden“ / Löschen
3.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
3.5 Widerspruchsrecht
3.6 Recht auf Datenübertragbarkeit
3.7 Recht auf Widerruf von Zustimmungen
3.8 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
4. Sicherheit
5. Verantwortlichkeit für externe Inhalte
6. Gültigkeit der Datenschutzerklärung Über Cookies
1. Hinweise zum Datenschutz
Domain pulse ist eine jährlich wiederkehrende Veranstaltung, die die deutsche DENIC eG, die österreichische nic.at GmbH und die Schweizer Stiftung Switch gemeinsam veranstalten. Die Umsetzung der Veranstaltungen wird jährlich abwechselnd von einer der drei Registries DENIC, nic.at und Switch organisiert.
Die Domain pulse Website wird von Switch betrieben. Eine Umleitung bzw. automatische Weiterleitung auf diese Website besteht hinsichtlich der Domains domainpulse.at, domainpulse.de und domainpulse.ch, sowie domainpulse.org, domainpulse.net und domainpulse.info. Aufgrund der Zusammenarbeit der Registries werden bestimmte Daten(-Kategorien) mit Bezug zu der Veranstaltung geteilt.
Personenbezogene Daten behandeln wir dabei mit grösster Sorgfalt. Im Bemühen um eine transparente Kommunikation der Verarbeitung dieser Daten informieren wir Sie im Folgenden über den Umgang mit Ihren Daten bei Besuch der Domain pulse Webseite.
1.1 Wer ist verantwortlich?
Für die rechtmässige Verwendung personenbezogener Daten im Rahmen der betriebenen Webseite sind die drei Registries gemeinsam verantwortlich. Bei Fragen und Anliegen nutzen Sie bitte folgende Kontakte:
DENIC eG
Theodor-Stern-Kai 1, 60596 Frankfurt am Main Deutschland
Tel. +49 69 27235-0
E-Mail. info@denic.de www.denic.de
nic.at GmbH
Jakob-Haringer-Str. 8/V, 5020 Salzburg Österreich
Tel. +43 662 4669 -0
E-Mail: service@nic.at www.nic.at
Switch
Werdstrasse 2, 8004 Zürich Schweiz
Tel. +41 44 268 15 15
E-Mail: privacy@switch.ch www.switch.ch
1.2 Nach welcher Rechtsgrundlage werden ihre Daten bearbeitet?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit dem Schweizerischen Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) und der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Die Nennung einzelner Rechtsgrundlagen aus einem der vorgenannten Gesetze stellt jeweils gleichzeitig auch ein Verweis auf vergleichbare Rechtsgrundlagen des anderen Gesetzes dar.
2. Unser Umgang mit Daten
Wir verarbeiten Ihre Daten streng vertraulich und nur für denjenigen Zweck, den wir Ihnen bei der Erhebung der Daten mitgeteilt haben.
2.1 Unsere Datenverarbeitungen und Datenverarbeitungskategorien
2.1.1 Bereitstellung der Webseite
Bei jedem Besuch unsere Webseite werden eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen, einschliesslich personenbezogener Daten, durch unsere Systeme erfasst. Folgende Daten werden in den Logfiles unseres Servers gespeichert:
- IP-Adresse (ggf. in anonymisierter, gekürzter Form)
- Datum und Uhrzeit der Anfrage (Zeitstempel)
- Anfragedetails und Zieladresse (Protokollversion, HTTP-Methode, Referer, UserAgent-String)
- Name der abgerufenen Datei und übertragene Datenmenge (angefragte URL inkl. Query-String, Grösse in Byte)
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war (HTTP Status Code)
- Webseite, von der die Anforderung kommt
- Browsertyp oder verwendete App
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
Bei der Verarbeitung dieser Daten ziehen wir keine Rückschlüsse auf Ihre Person. Es erfolgt weder eine personenbezogene Auswertung noch eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken oder eine Profilbildung. Die Verarbeitung der Daten ist technisch zwingend erforderlich, um unsere Webseite bereitstellen und die Stabilität und Sicherheit unserer Systeme gewährleisten zu können. Hierin besteht auch unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO). Die Daten werden nach dem Anlass wieder gelöscht.
2.1.2 Cookies
Auf unseren Webseiten setzen wir ausschliesslich so genannte essentielle Cookies ein. Wir verwenden keine Techniken, die es uns ermöglichen, Ihr Zugriffsverhalten nachzuvollziehen. Die von uns eingesetzten essentiellen Cookies sind für den ordnungsgemässen Betrieb unserer Webseiten technisch erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO). Essentielle Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten, d.h. es werden keine IP-Adresse oder sonstige Informationen erfasst, die das Zurückverfolgen auf Ihre Person ermöglichen. Eine Übersicht aller Cookies, einschliesslich derer Zwecke und Speicherdauer, finden Sie im Anschluss an diese Datenschutzerklärung.
Die essentiellen Cookies verfallen nach Ablauf Ihrer Sitzung.
Wir verwenden keine Techniken, die es uns ermöglichen, Ihr Zugriffsverhalten nachzuvollziehen. Da in der Vergangenheit vereinzelt solche Techniken eingesetzt wurden, kann es vorkommen, dass Ihnen in Ihren Browsereinstellungen noch Tracking-Cookies angezeigt werden. Dies liegt daran, dass die im Cookie gesetzten Fristen noch nicht abgelaufen sind. Eine Interaktion mit diesen Cookies findet durch uns nicht statt. In Ihren Browsereinstellungen können Sie die Cookies jederzeit löschen.
2.1.3 Externe Dienstleister
2.1.3.1 Evenito
Wir verwenden den Dienst „Evenito“ der evenito AG, Limmatquai 122, 8001 Zurich (Schweiz). Dieser ermöglicht es uns, die Webseite in der erforderlichen Form zu betreiben und Ihnen zur Verfügung zu stellen, sowie im Rahmen der Planung von Veranstaltungen weitere Funktionen, wie z.B. Newsletter-Dienste o. Ä. anzubieten. Weitere Informationen zu Evenito finden Sie auf der Webseite des Unternehmens unter https://evenito.com/de/.
2.2 Weitere Verarbeitungsvorgänge im Zusammenhang mit der Veranstaltung Domain pulse
2.2.1 Teilnehmer-Management
Sie haben die Möglichkeit, sich mittels der auf unseren Webseiten bereitgestellten Formularen zu unserer Veranstaltung anzumelden. Welche Daten verarbeitet werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Firma). In den Formularen sind nur solche Felder als Pflichtfelder angegeben, die zwingend zur Nutzung des jeweiligen Angebots erforderlich sind.
Die Verarbeitung Ihrer Daten ist für die Veranstaltungsanmeldung und Durchführung der Veranstaltung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO).
Nach Abschluss der Veranstaltung speichern wir die Informationen nur, sofern Sie für die Zusendung weiterer Angebote (siehe 2.4.2) erforderlich sind und Sie dieser Nutzung nicht widersprochen haben.
2.2.2 Versand von Informationen über weitere Angebote
Wir möchten Sie auch künftig über unsere Veranstaltung Domain pulse, sowie weitere ähnliche Angebote von DENIC, nic.at und Switch auf dem Laufenden halten.
Da wir Ihre personenbezogenen Daten (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse) im Zusammenhang mit der Veranstaltungsteilnahme erhalten haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmässig Angebote zu ähnlichen Themen, z.B. weiteren Veranstaltungen, per E-Mail zuzusenden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse an einer werblichen Ansprache unserer Teilnehmer (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen. Bitte wenden Sie sich hierfür an die im Impressum genannten Verantwortlichen.
2.2.3 Foto- und Videoaufnahmen während der Veranstaltung
Auf unserer Veranstaltung Domain pulse werden freie Fotografen Foto- und Videoaufnahmen herstellen, um einen Eindruck von der Veranstaltung zu erhalten. Hierbei besteht die Möglichkeit, dass Sie auf manchen Aufnahmen sichtbar sind, in der Regel werden Sie aber nicht erkennbar sein. Diese Aufnahmen können im Anschluss auf der Veranstaltungswebseite sowie auf sozialen Medien veröffentlicht werden. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, visuelle Eindrücke von unserer Veranstaltung zu sammeln und diese künftig einzusetzen, um Dritte über derartige Events zu informieren (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).
Die Aufnahmen bleiben dauerhaft auf unserer Veranstaltungswebseite und auf unseren Social-Media-Profilen veröffentlicht, sofern Sie der Veröffentlichung nicht uns gegenüber widersprechen.
Sofern Sie dies nicht wünschen, bitten wir Sie, die Fotografen vor Ort dahingehend anzusprechen. Ausserdem können Sie die Auswahl der Aufnahmen auf unserer Veranstaltungswebseite überprüfen und der Veröffentlichung widersprechen. Bitte wenden Sie sich hierfür an die im Impressum genannten Verantwortlichen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Fotos und Videos bei Veröffentlichung im Internet weltweit einsehbar sind und vervielfältigt werden können. Die Daten können trotz einer Löschung auf der jeweiligen Seite weiterhin im Internet sichtbar bleiben. Sie können durch Suchmaschinen im Internet auffindbar sein, ggf. kopiert und mit anderen persönlichen Profilen verknüpft werden. Eine Weiterverwendung durch Dritte kann daher nicht ausgeschlossen werden.
Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten durch Soziale Medien finden Sie in der Datenschutzrichtlinie der jeweiligen Plattform, z.B. für LinkedIn: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy.
2.3 Unsere Datenempfänger
Ihre Daten können zwischen den gemeinsam Verantwortlichen DENIC eG, nic.at GmbH und Switch zur Planung und Durchführung der Veranstaltung sowie zum Betrieb der Webseite ausgetauscht werden.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschliesslich an unsere Auftragsverarbeiter, mit denen wir datenschutzkonforme Verträge zum Schutz Ihrer Daten abgeschlossen haben. Als Auftragsverarbeiter wird die oben genannte externe Dienstleisterin (evenito AG) einbezogen, welche wir für den Betrieb dieser Webseite und das Hosting der Webseiten-Domain einsetzen. Eine darüberhinausgehende Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte und/ oder Drittländer findet nicht statt.
2.4 Löschen von Daten
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonst die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist. Dabei ist es möglich, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen uns geltend gemacht werden können und soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (z.B. für Beweis- und Dokumentationszwecke). Sobald Ihre Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie grundsätzlich und soweit möglich gelöscht.
Ihre Daten die beim Besuch unserer Webseite erfasst werden, werden gelöscht, sobald Sie unsere Webseiten verlassen und damit die jeweilige Sitzung beendet ist. Ihre IP-Adresse wird einen Tag nach Ende Ihres Webseitenbesuchs gelöscht. Sofern durch den Webseitenbesuch ein Fehler ausgelöst wurde, speichern wir die IP-Adresse zur Fehlerbehebung 90 Tage und löschen sie danach.
Wenn Sie einen Widerspruch zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder einen Widerruf Ihrer Zustimmung erhoben haben, können diese Informationen gespeichert werden, um Ihrem Antrag Folge zu leisten.
3. Ihre Datenschutz-Rechte
Sie haben im Rahmen des auf Sie anwendbaren Datenschutzrechts und soweit darin vorgesehen das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenportabilität und Widerruf von Einwilligungen.
Ungeachtet unserer internen Vereinbarungen können Sie die im Folgenden dargestellten Rechte bei und gegenüber jedem einzelnen Verantwortlichen (DENIC eG, nic.at GmbH und Switch) gemäss geltend machen.
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns unter den in Ziffer 1.1 angegebenen Adressen kontaktieren.
Wenn Sie der Ansicht sind, Ihre personenbezogenen Daten würden nicht Datenschutzkonform verarbeitet, haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde für Datenschutz.
Die für uns zuständigen Aufsichtsbehörden sind der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit für die DENIC eG ( https://datenschutz.hessen.de), die österreichischen Datenschutzbehörde für die nic.at GmbH ( https://www.dsb.gv.at/), und der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte für SWITCH (http://www.edoeb.admin.ch).
4. Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Wir verbessern unsere Sicherheitsmassnahmen entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend.
5. Verantwortlichkeit für externe Inhalte
Unsere Webseiten enthalten Links zu Webseiten externer Anbieter. Wir haben keinen Einfluss darauf und kontrollieren nicht, dass andere Anbieter die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten. Sollten Sie der Ansicht sein, dass verlinkte externe Seiten gegen geltendes Recht verstossen oder sonstige unangemessene Inhalte haben, so teilen Sie uns dieses bitte mit. Wir werden Ihren Hinweis prüfen und den externen Link gegebenenfalls entfernen. Wir sind nicht für die Inhalte und Verfügbarkeit der verlinkten externen Internetseiten verantwortlich.
6. Gültigkeit der Datenschutzerklärung
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseiten oder die Implementierung neuer Technologien kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Es gilt stets die zum Zeitpunkt Ihres Webseitenbesuchs abrufbare Fassung.